Am 21.3.2019 war die Autorin Anja Janotta zu Gast an unserer Schule und hat für die 3.und 4. Klassen aus ihrem Buch die Linkslesestärke vorgelesen. Mira, die Hauptfigur ihres Buches, hat eine Rechtschreibschwäche und einige Probleme mit den „Borten und Wuchstaben“.
Mit
viel Wortwitz und Wortspielen hat Frau Janotta die Schüler und
Schülerinnen in ihren Bann gezogen und wunderbar unterhalten. Viele
sind gespannt, wie die Geschichte weitergeht und möchten das Buch
nun gerne selber lesen.
Vielen Dank für die tolle interaktive Lesung, Frau Janotta!
Schon seit langem fördert der Landschaftsverband Stade den Erhalt der plattdeutschen Sprache, besonders auch bei jungen Menschen. Zusammen mit den Sparkassen im Altbezirk und achtzehn Obleuten, die sich ehrenamtlich für Plattdeutsch an den Schulen einsetzen, werden viele Veranstaltungen an den Schulen, aber auch andernorts im Elbe-Weser-Dreieck und damit den Landkreisen Verden, Osterholz, Rotenburg/Wümme, Cuxhaven und Stade organisiert.
Am Nachmittag des 22. März starteten gegen 15.11 Uhr die ersten plattdeutschen Lesevorträge im Schulausscheid der dritten und vierten Klassen. Zahlreiche Zuschauer – Eltern, Verwandte, Lehrer und MitschülerInnen – fieberten eine halbe Stunde später der Nennung der SiegerInnen durch die Rektorin Frau Rauch entgegen. Auch in diesem Jahr fiel der Jury die Entscheidung nicht leicht.
Wir möchten uns im Namen der Grundschule Mulsum-Kutenholz ganz herzlich bei den Eltern und den Juroren für die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des plattdeutschen Vorlesewettbewerbs bedanken. Unser Dank gilt auch der Sparkasse für die Finanzierung der Sachpreise.
Am eigenen menschlichen Körper gibt es viele spannende Entdeckungen zu machen.
Wie heißen die Körperteile und wo sind sie zu finden? Welche Funktionen haben sie? Wie arbeiten sie zusammen? Was muss ich wissen, damit ich gesund bleibe?
Diese und viele andere Dinge erforschte die Klasse E4 im Sachunterricht mit Hilfe der interaktiven Tafel und der Software der Firma Prowise. Sehr beliebt sind vor allem die Übungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv mit der interaktiven Tafel arbeiten, wie unser selbst erstelltes Körperquiz zeigt!
Klicke auf die Links und du kannst (fast) im Unterricht dabei sein!
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Bitte bestätigen Sie vor der weiteren Nutzung Ihr Einverständnis mit dem OK-Button!OK