Kategorien-Archiv Neuigkeiten

Infoveranstaltung zur Einschulung 2025

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

an dieser Stelle finden Sie wichtige Informationen zur Einschulung Ihres Kindes im Schuljahr 2025:

Ilka Rauch, Rektorin der GS Mulsum-Kutenholz

Tel. 04762-921240

ilka.rauch@gsmuku.de

Müll sammeln

Am 2.4.2025 machte sich die Klasse 2a in Kutenholz auf den Weg Richtung Windpark, um Müll zu sammeln. Nach 2,5 Stunden und fast 5 km Fußmarsch kamen etliche Säcke Müll aller Art zusammen! 

Von der Bierdose und Flaschen im Gebüsch, über hunderte Zigarettenstummel überall auf den Wegen, bis hin zu einer Schuhsohle, Socken, einem alten Reifen und ganz viel Plastikverpackungen war einfach alles zu finden! 

Es hat die Kinder echt erschüttert, wie gedankenlos die Menschen ihren Müll einfach in der Umwelt entsorgen.

Wir haben gelernt, dass Zigarettenstummel giftige Stoffe in das Grundwasser abgeben und über 10 Jahre brauchen, um zu verrotten.

Auch die Hülle eines Helium-Ballons haben wir gefunden. So schön es aussieht, wenn man Ballons steigen lässt, aber leider landen sie irgendwann auf der Erde oder im Meer.

Tiere und Pflanzen werden von unserem Abfall krank. 

Unsere Aufforderung an alle: Geht achtsam mit der Natur um und nehmt Euren Müll notfalls in der Jacken- oder Hosentasche wieder mit nach Hause! Die Natur wird es danken! 

Unterstützt wurden wir durch Familie Müller, die uns mit Greifzangen und weiterem Equipment versorgt hat, den Abtransport des Mülls organisiert hat und am Ende mit einer süßen Belohnung überrascht hat. Vielen Dank!

Alle Kinder waren sehr stolz auf ihr Werk und möchten die Aktion möglichst im nächsten Jahr wiederholen.

Klaro, Klasse2000 – STARK + GESUND in der Grundschule

Mehr Bewegung, gesunde Ernährung und besseres Gesundheitsverhalten – Prävention die wirkt! Klasse2000 wirkt!

Die beiden ersten Klassen der Grundschule Mulsum-Kutenholz sind ab diesem Jahr bei diesem Projekt dabei und haben in den durchgeführten Unterrichtstunden schon vieles gelernt, ausprobiert und geschafft!

Die Fotogalerie am Ende des Beitrages zeigt die ersten Ergebnisse! 😉😀🖐

Mit Deutschlands größtem Programm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention lernen Kinder in der Grundschule das 1×1 des gesunden Lebens. Von der 1. bis zur 4. Klasse erforschen Kinder gemeinsam mit KLARO, was sie selbst tun können, um gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen:

  • Gesund essen & trinken
  • Bewegen & entspannen
  • Sich selbst mögen & Freunde haben
  • Probleme & Konflikte lösen
  • Kritisch denken & Nein sagen

Aktiv, anschaulich und mit viel Spaß werden die Kinder „stark und gesund in der Grundschule“.

QUELLE: Klasse2000 – Gesundheitsförderung & Prävention für die Grundschule

Unabhängige Forschungsinstitute verglichen in mehrjährigen Studien Klasse2000-Kinder mit Kindern, die nicht am Programm teilgenommen hatten. Die Studien belegen zahlreiche positive Effekte im Grundschul- und Jugendalter:

  • eine günstigere Entwicklung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens im Grundschulalter,
  • weniger Rauchen und Alkoholkonsum in der 4. und 7. Klasse,
  • geringerer Konsum von Haschisch und Marihuana in der 9. Klasse.

Wenn das Programm vollständig durchgeführt wird, zeigen sich viele weitere positive Effekte, z. B. auf Lebensqualität, Selbstwert, Gesundheitsverhalten und Klassenklima. 

QUELLE: Klasse2000 wirkt – Effektivität nachgewiesen

Vorlesewettbewerb und Projekttag Lesen

Die tollen Preise! 😃

Die tollen Siegerinnen und Sieger! 🙂

Hinweise zur Internetnutzung

Das Internet eröffnet uns vielfältige Möglichkeiten und birgt gleichzeitig zahlreiche Gefahren: Die Anonymität des riesigen Netzwerkes wird auch für zweifelhafte und kriminelle Zwecke genutzt und es werden fragwürdige, falsche, verstörende oder jugendgefährdende Inhalte verbreitet. Problematisch ist allgemein der leichtfertige Umgang vieler mit persönlichen Informationen und Daten im Netz. Außerdem haben Cyber-Mobbing und die Verbreitung von Hass im Internet weiter zugenommen. Wo liegen die Gefahren und wie kannst du dich schützen?

Es ist immer entscheidender, dass schon junge Menschen frühzeitig in „Medienkompetenz“ geschult werden – damit ist gemeint, dass Ihre Kinder wissen, wie sie das Internet möglichst sinnvoll und verantwortungsbewusst nutzen können, wo entscheidende Risiken und Gefahren liegen, wie sie mit ihren persönlichen Daten umgehen, wie sie Informationen im Netz richtig suchen und bewerten können und „seriöse“ – also glaubhafte und ernstzunehmende – von „weniger seriösen“ Quellen im Internet unterscheiden können. Medienkompetenz ist vielfältig und selbst erwachsene, erfahrene Internetnutzer müssen sich zu dem Thema immer wieder selbst schlau machen, ihr Verhalten kritisch hinterfragen und sind nicht völlig gefeit vor den Gefahren im Netz.

Quelle dieses Beitrags und für weitere Infos:

https://www.helles-koepfchen.de/gefahren-des-internets-fuer-kinder-erklaert.html

Aktion Toter Winkel

Am 22.10. und 23.10.2024 hatten alle Klassen an beiden Standorten eine wirklich beeindruckende Gelegenheit, sich mit den Gefahren im Straßenverkehr zu beschäftigen.

Die Firma Wilhelm Henn Straßen- und Tiefbau GmbH aus Helmste stellte einen LKW zur Verfügung, um die Gefahren des „Toten Winkels“ bei LKW deutlich zu machen. Mit Unterstützung von Herrn Thomas Mehnen, dem Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Stade, und Herrn Schindler erfuhren die Kinder, wie groß der tote Winkel, der mit einer Plane verdeutlicht wurde, tatsächlich ist und an wie vielen Stellen ein LKW-Fahrer keine Möglichkeit hat, sie zu sehen. Das kann nämlich schnell passieren, wenn man beispielsweise auf dem Fahrrad neben einem LKW fährt. Immer zwei oder drei Kinder durften in die Fahrerkabine steigen und mit Erschrecken feststellen, dass sie weder vor dem LKW noch im toten Winkel auch nur einen ihrer Klassenkameraden sehen konnten. In den toten Winkel des LKW passt eine ganze Schulklasse mit 25 Kindern.

Wir bedanken uns sehr bei der Firma Henn und Herrn Mehnen für diese eindrucksvollen und lehrreiche Aktion.

Schuleinführung 2024

Unterricht am 05.08.2024 und am 06.08.2024

Der Unterricht zum Beginn des neuen Schuljahres 24/25 findet am Montag, dem 05.08.24 und Dienstag, dem 06.08.2024 als Klassenleitungsunterricht statt. Die 2. Klassen haben bis 11:50 Uhr Unterricht, Betreuung findet wie gewohnt statt. Ab der kommenden Woche haben die zweiten Klassen immer montags bis 13:00 Uhr Unterricht.

Die 3. und 4. Klassen haben wie gewohnt um 13:00 Uhr Schulschluss.

Einschulung 2024

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

die Einschulung wird am Samstag, dem 10.08.2024, stattfinden. Um 10:00 Uhr findet die Einschulungsfeier für beide ersten Klassen in der Turnhalle in Kutenholz statt.

Weitere wichtige und aktuelle Informationen zum Thema Einschulung finden Sie im folgenden Anhang.

Abschlussparty für die vierten Klassen

Am Freitag, dem 24.05.24, fand in der Kutenholzer Turnhalle eine spektakuläre Abschlussparty für die vierten Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler feierten bereits gemeinsam „das Ende ihrer Grundschulzeit“ mit einer tollen Feier, die mit Spielen, Musik, einer Nebelmaschine und beeindruckenden Lichteffekten glänzte.

Herr Wolfgang Seidel, unser Schulsozialarbeiter, hatte in Eigenregie mit immensen logistischen Aufwand die Turnhalle in eine Partymeile verwandelt! Vielen lieben Dank dafür!

Die Party begann mit verschiedenen lustigen Spielen, die die Kinder begeisterten und für gute Stimmung sorgten. Anschließend wurde die Tanzfläche eröffnet, auf der alle zu mitreißender Musik das Tanzbein schwangen und in verschiedenen Battles gegeneinander antraten. Die Nebelmaschine, Luftballons und Lichteffekte verliehen der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre und sorgten für eine magische Stimmung.

Die Abschlussparty war ein voller Erfolg und die vierten Klassen konnten ihre Grundschulzeit gebührend feiern. Es war ein Vormittag voller Spaß, Freude und unvergesslicher Erinnerungen für alle Beteiligten.