Kategorien-Archiv Neuigkeiten

Abschlussparty für die vierten Klassen

Am Freitag, dem 24.05.24, fand in der Kutenholzer Turnhalle eine spektakuläre Abschlussparty für die vierten Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler feierten bereits gemeinsam „das Ende ihrer Grundschulzeit“ mit einer tollen Feier, die mit Spielen, Musik, einer Nebelmaschine und beeindruckenden Lichteffekten glänzte.

Herr Wolfgang Seidel, unser Schulsozialarbeiter, hatte in Eigenregie mit immensen logistischen Aufwand die Turnhalle in eine Partymeile verwandelt! Vielen lieben Dank dafür!

Die Party begann mit verschiedenen lustigen Spielen, die die Kinder begeisterten und für gute Stimmung sorgten. Anschließend wurde die Tanzfläche eröffnet, auf der alle zu mitreißender Musik das Tanzbein schwangen und in verschiedenen Battles gegeneinander antraten. Die Nebelmaschine, Luftballons und Lichteffekte verliehen der Veranstaltung eine besondere Atmosphäre und sorgten für eine magische Stimmung.

Die Abschlussparty war ein voller Erfolg und die vierten Klassen konnten ihre Grundschulzeit gebührend feiern. Es war ein Vormittag voller Spaß, Freude und unvergesslicher Erinnerungen für alle Beteiligten.

Bezirksmeisterschaft im Schulfaustball

Am 16. Mai 2024 fand in Wangersen die 32. Bezirksmeisterschaft im Schulfaustball statt. Dank des Engagements von Mareike Lütjen, der Mutter eines Schülers, und Rosi Burfeindt, einer ehemaligen Lehrerin unserer Schule, konnten zwei Mannschaften aus Mulsum daran teilnehmen.

Bei bestem Wetter erreichten beide Mannschaften das Halbfinale, in dem sie dann gegeneinander antreten mussten. Die Mannschaft „Grundschule Mulsum 1“ (Ben, Till, Jannes und Henner aus der Klasse 4b) konnte dieses Spiel für sich entscheiden und setzte sich anschließend im Finale gegen die Mannschaft „Selsingen 3“ durch.

Die Mannschaft „Grundschule Mulsum 2“, die aus Krankheitsgründen mit nur drei Spieler:innen antrat (Leonie und Emma, 4b, und Niclas, 3b), belegte den 4. Platz.

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen und danken herzlich der Unterstützung aus der Elternschaft.

fc69c261-9769-4750-8e54-4ea4c2d2b2ab

Bild 1 von 6

Lernort Natur

Neue Unterlegplatten für den Kunstunterricht

Kunst mit der Klasse 2b

Hüpfende Herzen bei Jung und Alt

„SASCHA – BIS HIERHIN UND NICHT WEITER“

Bereits vor der eigentlichen Schülervorstellung wurde mit einem Elternabend am 25.04.2024, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Mulsum den Eltern und Erziehungsberechtigten die Möglichkeit gegeben, sich im Vorfeld mit der wichtigen Thematik auseinanderzusetzen. Frau Erlemann und Herr Heidtmann vom Holzwurmtheater präsentierten das Theaterstück für alle Anwesenden und standen anschließend, neben Frau Knickrehm als Vertreterin der Beratungsstelle Lichtblick in Buxtehude, für Fragen bereit.

Die Kinder haben am Folgetag das Theaterstück gesehen und sich ebenfalls nach der Vorstellung (in kindgemäßer Form) mit den Akteuren des Theaters und später in der Klasse über das Stück unterhalten. Das Stück und die Nachbereitung zu dem Thema machen den Kindern keine Angst. Das Ziel dieser Präventionsmaßnahme ist es, die Kinder in ihrer Wahrnehmung zu stärken und sie zu befähigen, sich Hilfe zu holen. Der Schutz von Kindern vor sexualisierter Gewalt ist wichtig. Nach heutigem Wissen sind statistisch gesehen 1- 2 Kinder pro Schulklasse von sexualisierten Übergriffen betroffen.

Freikarten für die deutsche Faustball-Meisterschaft

Eislaufen in der Harsefelder Eislaufhalle

Am Donnerstag, 8.2.24, sind die Klassen 3a und 3b mit dem Bus in die Eishalle nach Harsefeld gefahren. Alle hatten viel Spaß beim Schlittschuhlaufen und am Ende sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene über das Eis geflitzt.

Besuch im Himmelpfortener Heimat- und Schulmuseum

Am 11.01.2024 machte sich die Klasse 3b mit Frau Bardenhagen und Frau Bergen-Maurer auf den Weg nach Himmelpforten, um eine Schulstunde wie früher zu erleben und das Heimatmuseum zu erkunden. Der 90-jährige Lehrer Herr Thomsen unterrichtete sie dort.

Hier einige Äußerungen der SchülerInnen:

– Ich habe im Schulmuseum ausgestopfte Tiere gesehen und habe eine Schmiede entdeckt.

– Ich habe alte Bügeleisen gesehen.

– Wir wurden wie die Menschen früher unterrichtet.

– Wir haben die alte Waage gesehen.

– Wir sahen viele Werkzeuge.

– Wir fanden die (alten deutschen) Buchstaben erstaunlich.

– Herr Thomsen (der Lehrer) war sehr streng. Aber er war auch freundlich.

– Ich fand die Musikinstrumente auch schön.

– Ich habe einen alten Knochen gesehen.

– Wir haben alte Schulranzen gesehen.

– Wir haben Schuhe (in der Schusterei) gesehen.

– Ich habe eine Schrotflinte gesehen.

– Ich habe im Schulmuseum Tinte entdeckt.

– Wir fanden die Ausstellung spannend. Da gab es viele alte Sachen.

– Da gab es eine Nähmaschine.

– Ich habe eine (alte) Badewanne gesehen.

– Ich fand es toll, wie Herr Thomsen uns unterrichtet hat.

– Ich fand die Schmiede sehr spannend.

– Ich habe eine Füllerpatrone entdeckt.